Heute hat uns eine Frage per E-Mail nach dem „Ball blocken“ beim Roundnet / Spikeball erreicht. Daher möchten wir an dieser Stelle kurz auf die Block-Regel eingehen. Auf der Suche nach allen Regeln? Die Roundnet Regeln findest du hier.

Spikeball macht Spaß, kann aber für weit mehr als nur etwas Freizeitvergnügen eingesetzt werden. Ob im Schulsport, Verein, bei Firmen oder Privat. Spikeball fordert und fördert schnelle Reaktionen, gutes räumliches Vorstellungsvermögen und Teamgeist. Mit den passenden Übungen, lassen sich viele positive Auswirkungen auf den Körper erzielen.
Training für Groß und Klein, für Jung und Alt, für Sportliche und Unsportliche und für alle, die Lust auf Spikeball haben. Viel Spaß beim Lesen der Beiträge in unserer Wissensdatenbank
Den folgenden Themen haben wir in den vergangenen Jahren besonders viel Aufmerksamkeit gewidmet. Wenn du also auf der Suche nach konkreten Inhalten bist, dann schau mal in den jeweiligen für dich relevanten Themen rein. Dort findest du sicher den einen oder anderen spannenden Beitrag.
Im Folgenden findest du alle Beiträge unserer Spikeball Wissensdatenbank. Unsere Sammlung wächst stätig an und es finden sich immer neue Updates, neue Ideen und Tipps zum Spielen. Wenn dir dennoch ein Thema fehlt, dann lass es uns wissen. Gerne ergänzen wir unsere Sammlung.
Heute hat uns eine Frage per E-Mail nach dem „Ball blocken“ beim Roundnet / Spikeball erreicht. Daher möchten wir an dieser Stelle kurz auf die Block-Regel eingehen. Auf der Suche nach allen Regeln? Die Roundnet Regeln findest du hier.
Die No-Hit Zone ist ein eingezeichneter Kreis, der um das Spikeball-Netz herum liegt. Diese Zone darf normal betreten werden, nicht aber beim Schlag bzw. nach dem Schlag auf das Netz. Diese Regel wurde eingeführt, um den Spielfluss zu verbessern. Ohne No-Hit Zone konnten sich alle guten Spieler:innen beim Angriffsschlag direkt über das Netz stellen und […]
Roundnet ist ein großartiger Sport für den Einsatz im Schulsport. Gerade zu Corona Zeiten sind viele Schulen auf den Sport aufmerksam geworden, da Roundnet auch problemlos im freien und mit verhältnismäßig wenig Platz gespielt werden kann. Zudem haben die Schüler:innen extrem viel Spaß dabei, die neue Sportart zu entdecken und Trickshots mit den Spikeball Bällen […]
Wer anfängt häufiger Roundnet zu spielen, wird häufiger das Wort „roll-up“ hören. Wenn du nicht weißt was gemeint ist, soll dieser Beitrag dir auf die Sprünge helfen. Roll-ups sind bei allen klassischen Roundnet Sets (wie den Spikeball Sets) möglich. Wann ist aber die Rede von einem Rollup beim Spiken?
Dieser Beitrag widmet sich den häufigsten Fragen (FAQ) zum Thema Roundnet bzw. den bei uns im Shop verfügbaren Spikeball Sets. Wenn du also eine Frage zum Thema Roundnet bzw. Spikeball hast, findest du in dieser Art FAQ hoffentlich eine passende Antwort. Und sollte doch mal eine Frage offen bleiben, dann kannst du uns gerne einfach […]
Wenn auch du dich jedes Mal wieder fragst, welche Abstände du von der Netzkante bzw. von der Netzmitte zur No Hit Zone oder zur Serving Line (Aufschlagslinie) einzeichnen musst, haben wir hier eine saubere und übersichtliche Übersicht für dich erstellt. So findest du direkt die Distanzen, die du zum einzeichnen der Kreise brauchst. In der […]
Anfang August hat die SRA (Spikeball Roundnet Association) eine Regelanpassung veröffentlicht. Mit dieser wurde die Soft-Touch Regel minimal adaptiert. Was ist die Soft-Touch Regel? Diese Regel hat erlaubt, das ein Ball nach einem Block von der selben Person erneut gespielt werden darf. Allerdings nur in der 2,13 Meter Zone vom Netz und bei aufsteigender Flugbahn […]
Dein Ball hat nicht genügend Luft und du hast keine Ballpumpe zur Hand? Ganz ohne Equipment geht es leider nicht. Wenn du aber eine Ballnadel da hast, kannst du den Ball mit dem Mund aufpusten. Allzu viel Druck soll auf die Spikeball Spielbälle ja sowieso nicht gebracht werden. Und mit dem Mund bekommst du ausreichend […]
Ziel dieser Übung ist es, den Ball in der Luft zu halten und dabei die Ballkontrolle zu trainieren. Dieses Training ist mit seinen Varianten eine besonders effektive Vorübung zum späteren Spiel. Denn wer den Ball in der Luft gut kontrollieren kann, der tut sich im späteren Spiel deutlich einfacher. Zudem kann diese Übung für unterschiedliche […]
Ab welchem Alter ist Spikeball für Kinder geeignet? Und macht es Sinn ein Set für meine Kinder anzuschaffen? Wir gehen in diesem Beitrag der Frage nach, ab welchem Alter Kinder Spikeball spielen können. Vorweg sei gesagt: Natürlich ist es nur bedingt möglich, eine Aussage für alle Kinder zu geben. Viel hängt immer auch davon ab, […]
Spikeball ist ein kontaktfreier fair-play Sport, der in einer kleinen Gruppe (bestehend aus 4 Personen) gespielt wird. In der Regel wird in einem Park, also Outdoor und an der frischen Luft gespielt. In der Grundaufstellung stehen beim Spikeball alle Spieler an 4 verschiedenen Punkten, mindestens 1 Meter weg vom Netz. Im Fortgeschrittenen & Wettbewerbs Bereich […]
Gelegentlich erreicht uns die Frage, ob man Roundnet besser mit oder ohne Schuhe spielt. Eine Frage auf die es keine richtige oder falsche Antwort gibt. Nur eine persönliche Meinung und Empfehlungen die abhängig sind von den Rahmenbedingungen. Wir versuchen in diesem Beitrag die unterschiedlichen Situationen zu beleuchten und unsere Erfahrung zum Thema Schuhe beim Spielen […]
In diesem Jahr hat sich einiges getan im offiziellen Spikeball Regelwerk aus den USA. Diese Änderungen haben zum Teil große Diskussionen entfachen lassen. Unsere Meinung nach sind sie aber eine sinnvolle Erweiterung der bisher bestehenden Regeln. Besonders die Regeln die zu einem besseren Spielfluss und weniger Unklarheiten (Entfernung zum Netz von der Schlaghand) beitragen, begrüßen […]
Immer häufiger sieht man Roundnet Spieler an einem Spikeball Netz im Park. Ein Ball, ein Netz am Boden und normalerweise 4 Spieler:innen (die Spikeball Regeln findest du hier, die Spikeball-Sets hier). Aber wer sagt denn, das nur auf diese eine Art gespielt werden kann? Roundnet ist ein vielseitiger Sport, der zunehmend mehr Anklang in Schulen […]
Wie lagert man größere Mengen an Spikeball™ Sets in der Schule am besten? Muss man die Sets wirklich jedes Mal neu auf- und abbauen? Oder kann man die Sets einfach so in eine Ecke stellen? Je nach verfügbarem Platz und Lager-Möglichkeiten, sind unterschiedliche Wege möglich. Wir verraten dir, wie du die Sets am sichersten verstaust […]